
Geteiltes Deutschland - Wiedervereint, 08.03.2024
Am 6. März 2024 unternahm der 10. Jahrgang im Rahmen des GL-Unterrichts eine Exkursion zum Grenzdenkmal Hötensleben und zur Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn.

Berufsorientierung an der IGS Wallstraße: Ehemalige Schülerin stellt duale Studiengänge des Wolfsburger Autobauers VW vor, 22.02.24
Was unterscheidet ein duales Studium in einem Betrieb von einem klassischen Studiengang an einer Universität? Welche Abiturnote benötigt man für einen Ausbildungsvertrag? Was verdient man während der Ausbildung? Oder, welche Chancen hat man nach dem Bestehen des Bachelors?

Besuch im Schlossmuseum, 22.02.2024
Am 27.1.24 haben wir, die Klasse 8.3 mit Frau Born, das Schlossmuseum besucht, da es eine Vorbereitung zu dem Thema der französischen Revolution ist und die absolutistische Herrschaft hier in Wolfenbüttel sehr gut zeigt.

Nach dem Praktikum ist vor dem Praktikum – Berufsorientierung im 9. Jahrgang, 14.02.2024
Vom 08.01.2024 bis zum 26.01.2024 fand das Betriebspraktikum für die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrganges statt.
Am Freitag den 09.02.24 teilten die Schülerinnen und Schüler ihre Praktikumserfahrungen in Form einer Präsentation am Vormittag zunächst mit den Schülerinnen und Schülern des 8. Jahrganges. Sie konnten sich so ein Bild vom Ablauf der Praktika machen und schon einmal einen Blick auf mögliche Praktikumsorte für ihr Praktikum im nächsten Jahr werfen.

Oberstufenexkursion in den Bundestag: Leistungskursschüler sprechen mit dem Bundestagsabgeordneten Carsten Müller, 03.02.2024
Wolfenbüttel / Berlin – Wie wird in Berlin eigentlich Politik gemacht? Um Antworten auf diese und auf weitere Fragen zu bekommen, sind die Leistungskurse Politik-Wirtschaft der gymnasialen Oberstufe Ende Januar nach Berlin gefahren. Dabei trafen sich Schülerinnen und Schüler aus Jahrgang 12 mit dem Bundestagsabgeordneten Carsten Müller (CDU). Mehr als eine Stunde berichtete er über sein Arbeitspensum, über die veränderte Arbeitsatmosphäre im hohen Haus und auch sehr offen über sein Einkommen.