
Einblicke in den Musikunterricht der 5. Klassen, 02.03.2021
Das 5. Schuljahr hat normalerweise zwei Auführunsziele: 1. Das Winterkonzert im Dezember und 2. Die Ausgestaltung der Einführungsveranstaltung für die neuen 5. Klassen. Dafür muss in Gruppen viel geprobt werden. Damit man aber weiß, mit wem einem das gelingt, muss die Klasse sich finden. Dazu sind viele Findungsprozesse nötig. Diese bringen Freude, Frust und sehr viele interessante Ergebnisse und Erkenntnisse.
weiterlesen ...
Kunst+Design Jahrgang 9-Hier: "upcycling", 04.02.2021
Beim Upcycling (englisch up „nach oben“ und recycling „Wiederverwertung“) werden Abfallprodukte oder (scheinbar) nutzlose Stoffe in neuwertige Produkte umgewandelt. Hier seht ihr aktuelle Beispiele aus dem 9. Jahrgang zum Thema "Design":
weiterlesen ...
„Niemanden zurücklassen - Lesen macht stark“, 02.02.2021
Das vom Niedersächsischen Kultusministerium geförderte Projekt „Lesen macht stark“ dient zur Förderung und Stärkung der Kernkompetenz Lesen und unterstützt so die Weiterentwicklung der bereits erworbenen Lesekompetenzen der Schüler. Ausgewählte Schulen, wie die IGS Wallstraße, nehmen an diesem Pilotprojekt teil und tragen durch ihre Erfahrungswerte zur Evaluation und ggf. notwendigen länderspezifischen Weiterentwicklung der Materialien bei.
weiterlesen ...
Glückssymbole im Religionsunterricht der Klasse 6.1, 29.01.2021
Wenn das Glück in diesen Tagen nicht zu uns kommt, machen wir es eben selber! Die 6.1 hat im Rahmen einer „Glückseinheit“ im Religionsunterricht Glückssymbole hergestellt – nun kann eigentlich nichts mehr schiefgehen! Überzeugen Sie sich selber:
weiterlesen ...
" Ein Ergebnis der Werkstattarbeit Kunst aus Jahrgang 11 zum Thema "Angst und Hoffnung", 27.01.2021
Im Folgenden seht ihr einen Film von Vanessa Rozgonski aus der Klasse 11d, die im Kunstunterricht zum vorgegebenen Thema "Angst und Hoffnung" einen Film erstellt hat. Die SchülerInnen hatten als Projektaufgabe die Aufgabe, zu diesem Thema eine Arbeit herzustellen, die sich mit o.g. Thema befasst. Viele Möglichkeiten und Materialien waren dabei zugänglich und erlaubt,wie es bei einer Projektarbeit bzw. Wekstattphase üblich ist.: Skulptur, Film, Fotografie, Graphik, Malerei usw.
weiterlesen ...