
„Niemanden zurücklassen - Lesen macht stark“, 02.02.2021
Das vom Niedersächsischen Kultusministerium geförderte Projekt „Lesen macht stark“ dient zur Förderung und Stärkung der Kernkompetenz Lesen und unterstützt so die Weiterentwicklung der bereits erworbenen Lesekompetenzen der Schüler. Ausgewählte Schulen, wie die IGS Wallstraße, nehmen an diesem Pilotprojekt teil und tragen durch ihre Erfahrungswerte zur Evaluation und ggf. notwendigen länderspezifischen Weiterentwicklung der Materialien bei.
weiterlesen ...
Glückssymbole im Religionsunterricht der Klasse 6.1, 29.01.2021
Wenn das Glück in diesen Tagen nicht zu uns kommt, machen wir es eben selber! Die 6.1 hat im Rahmen einer „Glückseinheit“ im Religionsunterricht Glückssymbole hergestellt – nun kann eigentlich nichts mehr schiefgehen! Überzeugen Sie sich selber:
weiterlesen ...
" Ein Ergebnis der Werkstattarbeit Kunst aus Jahrgang 11 zum Thema "Angst und Hoffnung", 27.01.2021
Im Folgenden seht ihr einen Film von Vanessa Rozgonski aus der Klasse 11d, die im Kunstunterricht zum vorgegebenen Thema "Angst und Hoffnung" einen Film erstellt hat. Die SchülerInnen hatten als Projektaufgabe die Aufgabe, zu diesem Thema eine Arbeit herzustellen, die sich mit o.g. Thema befasst. Viele Möglichkeiten und Materialien waren dabei zugänglich und erlaubt,wie es bei einer Projektarbeit bzw. Wekstattphase üblich ist.: Skulptur, Film, Fotografie, Graphik, Malerei usw.
weiterlesen ...
Schulsiegerin im Vorlesen gekürt!, 20.01.2021
Die Ohren folgen lassen, mit der Stimme spielen, Spannung erzeugen, zum Lachen bringen, eine innere Vorstellung erzeugen, miterleben lassen und neugierig machen - all das schaffen Vorleser_innen mit den Geschichten, die sie lieben und denen sie ihre Stimme leihen.
Der nun schon zum 62. Mal stattfindende Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ehrt Leseratten und Bücherwürmer, indem er ihnen die Möglichkeit bietet, ihr Können zu zeigen.
weiterlesen ...
Digitales Lehren und Lernen an der IGS Wallstraße, 22.12.2020
Digitales Lehren und Lernen hat in diesem Jahr verstärkt Einzug gehalten in allen Schulen. Zwar war die IGS Wallstraße auch vor der Corona-Pandemie bereits gut mit digitalen Lehr- und Lernmitteln ausgestattet. Aber die aktuelle Lage erfordert noch mehr Beschäftigung mit den Möglichkeiten von Schulcloud, Videokonferenzen und Aufgabenmodulen. Dies nahm die Schule zum Anlass und veranstaltete an den ersten beiden Tagen der Weihnachtsferien eine Lehrer*innenfortbildung zum Thema digitale Lehre.
weiterlesen ...