.

Besuch aus dem Hospiz BS im WuN-Unterricht der 10.3

In unserer letzten Unterrichtsstunde hatten wir Besuch aus dem Hospiz Braunschweig. Ein Sozialarbeiter und eine ehrenamtliche Helferin waren bei uns und wir hatten die Möglichkeit, verschiedene Fragen zu stellen. Auch haben wir Einblicke in das „Arbeitsleben“ in einem Hospiz bekommen. In ein Hospiz kommen Menschen, bei denen klar ist, dass sie nicht mehr gesund werden können. Es wird ihnen bei ihrem Aufenthalt nichts außer Schmerzmittel gegeben. Außerdem werden sie "Gäste" genannt und nicht "Patienten". Was mich persönlich am meisten gefesselt hat ist der Wünschewagen. Die Gäste können sich durch die Hilfe vieler ehrenamtlicher Helfer den „letzten Wunsch“ erfüllen lassen. Tagesausflüge innerhalb Deutschlands, z.B in den Zoo, an die Ostsee oder auch ins Stadion. Die ehrenamtlichen Helfer scheuen keine Kosten und Mühen, um den Reisenden ihre Wünsche zu erfüllen und ihnen eine entspannte Fahrt zu ermöglichen. Der Aufenthalt der Gäste ist immer unterschiedlich und kann zwischen Tagen, Wochen und 1 Jahr variieren. Als ich die Sozialarbeiterin gefragt habe, ob es denn schwierig sei, die Menschen zu verlieren, mit denen man vorher intensiv in Kontakt gewesen war, antwortete sie, dass es immer eine Begegnung auf Zeit sei und die Mitarbeiter/innen und ehrenamtlichen Helfer sich auf den Abschied schon von Anfang an vorbereiten. Wir sind sehr dankbar über den Besuch aus dem Hospiz und haben nun einen wirklich guten Einblick über diese wichtige Arbeit bekommen.

Maria Solga, 10.3

Startseite

Unsere Kontaktdaten

Wallstraße 22 - 26
38300 Wolfenbüttel

Telefon: 05331-99 64 070
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Oberstufe: 
Lindener Straße 11A
38300 Wolfenbüttel

Telefon: 05331-85 85 62 80 (Oberstufe)
Telefax: 05331-99 64 0714 (Oberstufe)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Diese Schule ist eine Bildungseinrichtung des Landkreises Wolfenbüttel