Vom 19.08.2024 bis 23.08.2024 unternahm der 8. Jahrgang unserer Schule eine sehr vielseitige Klassenfahrt nach Rothenburg ob der Tauber und Nürnberg. Die Reise bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Möglichkeit, historische Städte zu erkunden, sondern auch viel über die Kultur und Geschichte Deutschlands zu lernen.
Nach der Ankunft in Rothenburg ob der Tauber wurden wir herzlich von den Mitarbeitern der Jugendherberge empfangen und konnten unsere Zimmer beziehen. Wir nutzen die Zeit auch dazu, das großzügige Gelände der Jugendherberge zu erkunden.
Am Abend erlebten wir eine ganz besondere Führung: die Nachtwächterführung. In historischen Gewändern erzählte uns der Nachtwächter spannende Geschichten über das Leben in Rothenburg im Mittelalter. Die düstere Atmosphäre und die eindrucksvollen Erzählungen machten diesen Abend unvergesslich. Wir lernten viel über die Sicherheitsvorkehrungen der Stadt und die Aufgaben des Nachtwächters, der für die Sicherheit der Bürger sorgte, der zugleich aber von den Stadtbewohnern gemieden wurde.
Am Dienstag trafen wir uns mit unseren Stadtführern. Die Stadt, bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Altstadt, bot uns eine perfekte Kulisse für unsere Erkundungstour. Bei der Stadtführung erfuhren wir viel über die Geschichte Rothenburgs, die beeindruckenden Stadtmauern und die zahlreichen Fachwerkhäuser.
Nach der Stadtführung teilten wir uns in Gruppen auf und nahmen an einer Stadtrallye teil. Diese Herausforderung verlangte nicht nur unser neu erworbenes Wissen über die Stadt, sondern auch unsere Teamarbeit. Wir mussten verschiedene Stationen ansteuern, Rätsel lösen und Aufgaben erfüllen, die uns noch tiefer in die Geschichte und Kultur Rothenburgs eintauchen ließen. Es war ein großer Spaß, und die Gruppen waren sehr motiviert, die Rallye erfolgreich abzuschließen.Am 12.08.2024 unternahmen wir einen aufregenden Tagesausflug nach Nürnberg. Die Stadt, die für ihre reiche Geschichte und kulturellen Sehenswürdigkeiten bekannt ist, bot uns die perfekte Gelegenheit, mehr über die deutsche Geschichte und Traditionen zu erfahren. Nach einer angenehmen Busfahrt erreichten wir am Vormittag Nürnberg. Unser erster Halt war die beeindruckende Nürnberger Burg, die hoch über der Stadt thront. Bei einer geführten Tour durch die Burg erfuhren wir viel über ihre Geschichte.
Nach dem Besuch der Burg machten wir einen Spaziergang durch die Altstadt. Unser Stadtführer erzählte uns viele interessante und lustige Geschichten über die berühmten Sehenswürdigkeiten, wie die Frauenkirche und den Hauptmarkt, wo wir die berühmten Nürnberger Lebkuchen bewundern konnten. Die gut erhaltenen Fachwerkhäuser und die charmanten Gassen luden zum Staunen und Fotografieren ein.Am Donnerstag besuchten wir das Kriminalmuseum in Rothenburg. Hier erfuhren wir ungeahnte Details über das Rechtsverständnis im Mittelalter, über die Geschichte der Kriminalität und der Strafverfolgung in Deutschland. Die Ausstellungen waren sehr anschaulich und regten zum Nachdenken an. Besonders beeindruckend waren die erzählten Geschichten zu den einzelnen Verhören und Straftaten sowie die Verurteilungen und einige Präsentationen am lebenden Objekt: an uns.
Nachmittags hatten wir dann die Gelegenheit, unseren Mut und unsere Stärke im Klettertag zu beweisen.
Am Abend hatten wir schließlich nach einer kurzen Einführung ein traditionelles mittelalterliches Festmahl im großen Speisesaal und danach hieß es leider schon: Koffer packen.
Nach einer ereignisreichen Woche traten wir am Freitagmorgen die Rückfahrt an. Im Bus reflektierten wir über die Erlebnisse der Woche und waren uns einig, dass die Jahrgangsfahrt nicht nur lehrreich, sondern auch sehr schön war.
Impressionen: