Am 25. April 2024 hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11c die Möglichkeit, die Moschee in Wolfenbüttel in der Schützenstraße zu besuchen. In einer sehr interessanten Unterrichtsstunde lernten sie die Gebetspraktiken des Islam kennen und hatten die Gelegenheit, Fragen an den Imam und eine Übersetzerin zu stellen.
Die Schülerinnen und Schüler waren sehr interessiert, im Rahmen des WuN-Unterrichts mit dem Thema „Religionen und Weltanschauungen“ den Islam auf eine ganz andere Art und Weise kennenzulernen als es im klassischen Lehrbuch möglich ist. In der Moschee erlebten sie eine anregende Lernumgebung, die sie dazu ermutigte, sich aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen. Besonders beeindruckt waren die Schülerinnen und Schüler von der offenen Haltung und dem freundlichen Umfeld, das ihnen in der Moschee entgegengebracht wurde. Sie fühlten sich willkommen und respektiert und konnten so viel über den Islam und die muslimische Gemeinschaft lernen sowie auch kritische Fragen loswerden. Die Moschee in Wolfenbüttel erwies sich als mehr als nur ein Ort des Gebets. Hier findet Leben statt, und die Schülerinnen und Schüler konnten einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten und Angebote der Gemeinde bekommen. Sie sind dankbar, diese Erfahrung machen zu dürfen und freuen sich darauf, auch in Zukunft weitere Einblicke in andere Kulturen und Religionen zu erhalten.
Tanja Niemann