.

Am 6. März 2024 unternahm der 10. Jahrgang im Rahmen des GL-Unterrichts eine Exkursion zum Grenzdenkmal Hötensleben und zur Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn.

  

Seit Beginn des Halbjahres beschäftigen wir uns mit Deutschland nach dem Nationalsozialismus und damit zusammenhängend der innerdeutschen Grenze.

Wir wurden von ehrenamtlichen Mitarbeitern über das Gelände geführt. Diese Zeitzeugen erzählten uns von ihrem Leben während der Spaltung. Die Führung war sehr bewegend, aber auch informativ. Uns wurden in Hötensleben noch vorhandene Teile der Grenzanlagen und der nach West-Berlin primär genutzte Grenzübergang Marienborn gezeigt.

Die Mitarbeiter*innen erklärten uns, aus welchen Gründen die Grenzbefestigungen von der DDR vorgenommen wurden, wie die Grenze bewacht wurde und welche Gefahren sie mit sich brachte.

In Marienborn wurde uns der Ablauf der Grenzkontrollen erklärt und das dahinter steckende System. Außerdem erzählten uns die Zeitzeugen von grausamen Verstößen gegen die Menschenrechte, die im Zusammenhang mit der Grenzüberquerung passierten. Insgesamt war es ein sehr interessanter Tag, der unseren Unterricht anschaulich ergänzte und welcher uns allen ein Mahnmal sein sollte.

Wir bedanken uns bei den Mitarbeiter*innen und den Menschen, welche die Erhaltung solcher Denkmäler möglich machen.

Startseite

Unsere Kontaktdaten

Wallstraße 22 - 26
38300 Wolfenbüttel

Telefon: 05331-99 64 070
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Oberstufe: 
Lindener Straße 11A
38300 Wolfenbüttel

Telefon: 05331-85 85 62 80 (Oberstufe)
Telefax: 05331-99 64 0714 (Oberstufe)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Diese Schule ist eine Bildungseinrichtung des Landkreises Wolfenbüttel