Gesellschaftslehre
FÜR EIN GUTES MITEINANDER
Liebe Besucher unserer Homepage! Schön, dass Sie auf unserer „GL“-Seite sind.
Der Fachbereich Gesellschaftslehre „GL“ ist Heimat für eine Vielzahl an Themengebieten. Bei uns werden die bekannten Fächer Erdkunde, Geschichte und Politik „integrativ“ unterrichtet. Das bedeutet, dass alle Inhalte bis zum Ende des Jahrgangs 10 in einem Fach miteinander verknüpft werden. So ist es einfacher gemeinsame Schnittmengen zu finden, zu erkennen und daraus tiefgründigere Erkenntnisse zu ziehen. Erdkundliche, historische oder politische Ereignisse sollen eben nicht isoliert als solche, sondern in einem umfassenden Kontext betrachtet werden. Auf diese Weise sollen die Schülerinnen und Schüler zu tiefgründigen Einsichten gelangen. Wir wollen also wissen, warum kommen wir wo her und wie können wir mit diesem Wissen unsere Gegenwart und Zukunft aktiv mitgestalten.
In der Oberstufe werden die Fächer dann formal wieder getrennt unterrichtet. Wobei die gelebte Vernetzung der Inhalte weiterhin im Blick aller ist. Dadurch wird eine optimale Vorbereitung auf das Abitur in Niedersachsen möglich.
In unserem Unterricht vom 5. bis zum 13. Jahrgang legen wir viel Wert auf methodische Abwechslung, damit alle Schülerinnen und Schüler individuelle Zugänge zu den vielen Inhalten bekommen und ihre vielfältigen Kompetenzen bestmöglich entwickeln können.
Schauen Sie auch gerne in die PDF-Datei für weitere Informationen.
Herzlichst Ihr Jochen Lehnert,
Fachbereichsleitung