Schulsanitätsdienst

1.Was ist der Schulsanitätsdienst?

Der Schulsanitätsdienst ergänzt und sichert die Erste-Hilfe-Versorgung an der Schule. SchülerInnen, die in Erster Hilfe ausgebildet sind, stellen im Rahmen des Schulsanitätsdienstes – mit ihren Kooperationslehrern – die Erstversorgung im Falle von Unfällen, Verletzungen, Krankheit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes sicher.

2.Was tun SchulsanitäterInnen?

SchulsanitäterInnen leisten, einem Dienstplan folgend, Erste Hilfe an ihrer Schule. Das heißt, sie helfen kompetent und schnell bei Unfällen, Verletzungen oder Krankheiten und sind bei Sportfesten oder anderen Schulveranstaltungen vor Ort. Sie dokumentieren ihre Einsätze im Verbandbuch und sind zusammen mit ihrem Kooperationslehrer für das Sanitätsmaterial zuständig. Außerdem weisen sie auf Gefahrenquellen hin und/ oder beseitigen diese.

3.Was bringt der Schulsanitätsdienst den SchülerInnen?

Die Mitarbeit im Schulsanitätsdienst hat für die SchülerInnen folgende Vorteile: - Die SchülerInnen lernen Verantwortungsübernahme und überlegtes Handeln, auch bzw. gerade in kritischen Situationen. - Die SchülerInnen können kompetent Erste Hilfe leisten und sicher in Notfällen agieren. - Das Bewusstsein helfen zu können trägt zur Entwicklung eines stärkeren Selbstbewusstseins bei. - Die SchülerInnen können ihre Sozialkompetenz (weiter-) entwickeln. - Die SchülerInnen werden in eine Gruppe integriert, in der Sinnvolles geleistet wird. - Der Leistungsdruck entfällt, da der Schulsanitätsdienst kein Unterrichtsfach ist. - Der Teamgeist steht im Mittelpunkt. - Die SchülerInnen erhalten die Möglichkeit zur beruflichen Orientierung.

       

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.