
Besuch im AHA - Museum 10.07.2015
Im AWT Unterricht der 7. Klasse haben sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema "Information und Kommunikation" beschäftigt und in Referaten erarbeitet wie die Menschen im Altertum und in der Neuzeit kommuniziert und welche technischen Mittel ihnen in der jeweiligen Zeit zur Verfügung gestanden haben.
Comenius-Projekt „Healthy Europe – Happy Europe“ 19.06.2015

Mathematikwettbewerb Känguru 2015 14.06.2015
Frau Fuest, Frau Miege (hinten) mit den Schülern lvo Schmidt, Alva-Marthe Holtz und Aaron Pöhlmann.
Am 20. März nahmen die Schülerinnen und Schüler der IGS Wallstraße (Jahrgänge 5 bis 7 und 9) zum fünften Mal an dem Mathematikwettbewerb Känguru teil. Insgesamt stellten sich 528 Schülerinnen und Schüler in 75 Minuten je 24 Aufgaben (in den Klassen 5 und 6) beziehungsweise 30 Aufgaben (in den Jahrgangsstufen 7 und 9) in drei Schwierigkeitsstufen. Um die Aufgaben erfolgreich zu bearbeiten, müssen die Schülerinnen und Schüler verschiedene mathematische Fähigkeiten anwenden, wie zum Beispiel räumliches Vorstellungsvermögen und kombinatorische Überlegungen.
Dieser internationale Wettbewerb, an dem über sechs Millionen Schülerinnen und Schüler aus fast 60 Ländern mitmachen, findet in allen teilnehmenden Ländern einmal jährlich am dritten Donnerstag im März statt. Deutschlandweit nahmen in diesem Jahr mehr als 850000 Schüler/innen an 10300 Schulen teil.
Ziel des Wettbewerbs ist es, bei den Schülerinnen und Schülern mit Hilfe spannender, nicht alltäglicher Aufgaben Begeisterung für das Fach Mathematik zu wecken und zu erhalten. Weiterhin sollen die interessanten Aufgaben die Schülerinnen und Schüler zum selbstständigen Arbeiten anregen. Kürzlich erfolgte die Bekanntgabe der Ergebnisse und die besten Schülerinnen und Schüler der IGS Wallstraße wurden mit Sachpreisen von der Schulleiterin Frau Miege und von der Fachbereichsleiterin MINT Frau Fuest ausgezeichnet. ln der Klassenstufe 6 erreichte Alva-Marthe Holtz aus der Klasse 6.5 den ersten Platz. Sie gehört mit ihren erreichten 104,75 Punkten zu den besten 1 Prozent in ganz Deutschland. Aaron Pöhlmann aus der 7.5 konnte sich über den 2. Platz freuen. Er ordnet sich mit seinen erreichten Punkten in die Reihen der besten 3 Prozent in Deutschland ein. Den dritten Platz erreichte lvo Schmidt aus der 6.3 mit 85 Punkten.
Mit großer Spannung fiebern die jungen Mathematikerinnen und Mathematiker dem Känguru-Wettbewerb im kommenden Jahr entgegen.
WPK 8 Naturwissenschaften besucht das DLR_School_Lab in Braunschweig 09.06.2015
Am Dienstag den 09.06.2015 besuchte der WPK 8 Naturwissenschaften das DLR_School_Lab.
Der WPK hat sich im Unterricht mit dem Thema Fliegen und Flugzeuge auseinandergesetzt.
Bei einigen der Experimente konnten die Schüler ihre Kenntnisse vertiefen oder auch zeigen, dass sie schon etwas gelernt hatten.
Floßbautage des 6. Jahrgangs am Stadtgraben 03.06.2015
Mit freundlicher Genehmigung der Stadt Wolfenbüttel durfte der 6. Jahrgang mit der Betreuung durch das Team von Tokato-Erlebnisreisen, die den Jahrgang schon auf iher Kassenfahrt nach St. Andreasberg mitbetreut hatten, als Ersatz für ausgefallene Aktionen, mit einem "selbstgebauten" Floß auf dem Stadtgraben "gefährliche" Abenteuer bestehen.
"White Horse Theatre" in der IGS Wallstraße 12.06.2015
Am 12.6.2015 besuchte uns wieder einmal das „White Horse Theatre“. Diesmal mit dem Stück „A slap in the face“, in dem es um einen Jungen (Allen) geht, der sich in der Schule nicht wirklich konzentrieren kann, da er mehr oder weniger unglücklich verliebt ist.