Dombesuch der Klasse 7_1Die Klasse 7.1 hat im Rahmen des Unterrichtes im Fach Gesellschaftslehre eine der eindrucksvollsten Kirchen aus dem Mittelalter besucht. Der Kaiserdom stammt aus dem 12. Jahrhundert. Er ist mit 65 Metern Länge und 58 Metern Höhe eines der größten Bauwerke Norddeutschlands.
Den Bau hatte Kaiser Lothar III. und seine Gemahlin Kaiserin Richenza in Auftrag gegeben. Die Fertigstellung erlebten beide aber nicht mehr. Heinrich der Löwe (1129 – 1195) vollendete den Bau seiner Großeltern. Bei ihrem Besuch erkundete die 7.1 die Geheimnisse des Doms. Im Anschluss setzten sie sich dann im Rahmen eines Rollenspieles mit dem Leben von Rittern, Mönchen und Hofdamen auseinander.
Filmische Impressionen: