Wir haben sie. Die Auszeichnung. Lange haben wir gekämpft; Nicht, weil wir so rassistisch sind oder so wenig Courage haben, nur vielleicht manchmal eine etwas langsame Kommunikation. Aber das ist Schnee von gestern, denn:
WIR SIND JETZT OFFIZIELL „SCHULE OHNE RASSISMUS – SCHULE MIT COURAGE“.
Die Aktion „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ ist eine Organisation, die dafür kämpft, ohne Rassismus an Schulen vorzugehen. So sagt es der Name bereits.
„Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ wurde im Jahr 1992 ins Leben gerufen, um an Schulen zu erklären, was Rassismus eigentlich ist und was dazugehört. Außerdem sollte erklärt werden, dass Rassismus an Schulen verschwinden soll. Dafür solle mehr Courage gezeigt werden. Das heißt, dass man offen dafür ist, SchülerInnen aller Herkunftsländer an der Schule zu akzeptieren. Das war der Grundgedanke. Bald wurden die Themen jedoch ergänzt, sodass alle Arten von Diskriminierung bekämpft werden:
Rassismus, Rechtsextremismus, Antisemitismus, Antiziganismus, Sexismus & Homophobie, Flucht & Asyl, Genderdiskriminierun, Islamismus, Klassismus, Mobbing, Muslimfeindlichkeit
Es ist ein bundesweites Schulnetzwerk und bietet Schülern die Möglichkeit, ihre Schule bewusst mitzugestalten, um jede Art von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt zu kompensieren. Mit dem Titel „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ verpflichten sich die Schulen, aktiv dagegen vorzugehen. Um den Titel zu bekommen, müssen mindestens 70% der ganzen Schule (also SchülerInnen, LehrerInnen und MitarbeiterInnen) mit ihrer Unterschrift bestätigen, dass sie gegen Diskriminierung sind.
Übrigens: Bei uns an der Schule haben über 90% unterschrieben.
Nun haben wir den Titel, aber wie geht es weiter? Wir wollen Zeichen setzten. Zeichen aller Art für Vielfalt. Jede Klasse, jeder Jahrgang setzt sich mit diesem Thema auseinander, informiert sich, macht aufmerksam – so wie z.B. der Kunst LK des jetzigen Abiturjahrgangs. Die haben unseren Schulhof mit zahlreichen Graffitis zum Thema versehen. Bis zur Garage, die das Logo trägt.
Jede Schule muss sich einen Paten oder eine Patin suchen, der/die die Schule bei Projekten oder Veranstaltungen unterstützen und mit ihrem Namen eben auch gegen Diskriminierung stehen.
Wir haben Glück, denn wir haben gleich zwei Paten: Tobi Wagner und Anna Blässe. Zu denen erfahrt ihr an anderer Stelle mehr.
Und auch DU bist Mitglied dieser Schule. Wie kannst DU dich engagieren? Was kannst DU tun? Aber erstmal kannst du dir ein paar ausgewählte Beiträge anschauen. Viel Spaß!
Von: Tabatha Hannig, Emily Paetzold, Marieke Scherer und Alina Rühe